Herzlich willkommen zum heutigen Thema. Wie können wir in einer Welt, in der Technologie und Information unser Leben immer mehr dominieren, bewusst und produktiv bleiben? Was sind typische Ablenkungen des Alltages in denen wir uns leicht verlieren können? In der Ära von Smartphones, ständigem Medienkonsum und der Schwierigkeit einer gesunden Ernährung ist es gut produktive Gewohnheiten zu kultivieren. Darin liegen aber auch kleine Schlüssel zur Steigerung ihrer Lebensqualität und Produktivität.
I. Extensive Smartphonenutzung:
Smartphones sind zu unseren treuen Begleitern geworden, aber ihr exzessiver Gebrauch kann weitreichende Auswirkungen haben, von kognitiven Beeinträchtigungen bis zu physischen Schäden – Ich hätte da ein paar Fragen: wie lange verweilen sie bei einem Thema? Wie oft springen sie von einer Information zu einer anderen innerhalb einer Minute? Wie oft schreiben sie mit einer anderen Person, um sich zu verabreden? Was schauen sie sich an, sind es für sie ganz persönlich, jetzt wirklich wichtige Themen?
Tipp: Smartphones sind schon sehr integriert in unserem Leben, aber dennoch, nur mal als Telefon benutzen und vielleicht als Wecker, sagen wir für den nächsten Monat oder die nächsten 3(?). Smartphone-Detox. Ach ja, Dinge bezahlen geht auch in Bar! Danach schauen sie, dass sie das Smarphone nur noch für wesentliche Funktionen nutzen und dass sie regelmäßig kleine Pausen einlegen.
II. Übermäßiger Medienkonsum:
Fernsehen, Netflix, Social Media – die permanente Inhalation von irgendwelchen Informationen kann zu einem Informationsüberflutung führen. Wie lange können sie sich auf eine Sache konzentrieren? Schaffen sie noch einen längeren, gehaltvollen und persönlichen Brief an einen ihrer Freunde zu schreiben – ich meine handschriftlich? Wissen sie noch welche Bilder in ihrem Kopf von welcher Quelle her kommen und woher kommen die Emotionen, die sie in Zusammenhang mit spezifischen Bildern haben?
Tipp: Machen sie doch einen Test, 1 Monat oder 3 Monate kein Fernsehen, kein Radio, keinen Film anschauen und nicht auf irgendeine Social Media Plattform gehen, sozusagen Media Detox. Danach üben sie mit Zeitlimits und mit Auswählen ganz spezifischer Inhalte.
II. Digitales Chaos – zu viele Tabs und Bildschirme:
Ein Meer von geöffneten Tabs und mehrere Bildschirme gleichzeitig geöffnet mit unterschiedlichsten Themen und Inhalten zerstreut die Aufmerksamkeit und mindert Konzentration. Ungesunder Stress kann die Folge sein. Also, zu viel ist zu viel.
Tipp: Öffnen sie nur die Tabs und Bildshirme die für die in dem Moment wichtige Aufgabe notwendig sind,
IV. Multitasking:
Multitasking gilt oft als Zeichen von Effizienz, aber ist das wirklich so? Multitasking ist eine Illusion, sie führt allzu oft zu verringerter Qualität und erhöhtem Stress.
Tipp: Konzentrieren sie sich jeweils auf eine Aufgabe und schließen diese ab, bevor sie zu nächsten übergehen.
V. Fehlende Planung:
Ohne klare Tages- und Wochenplanung geht man leicht im Trubel des Alltags unter. Worauf zielt ihr Fokus (ihre Vision und ihre Ziele!) ab? Welche Aufgabe für diesen Tag und für diese Woche ist wichtig im Sinne ihrer Ziele?
Tipp: Erst nach Erledigung dieser wichtigsten Aufgaben – die sie zum Ziel führen – entscheiden sie, welche weiteren sie wann erledigen.
VI. Hektik:
Der hektische Alltag lässt uns oft vergessen, Pausen einzulegen, die für die Erholung des Geistes und Körpers essenziell sind. Kurze Pausen wirken manchmal wie wahre Wunder, Pausen meint nicht nur „chillen“, sondern Augentraining (dazu wird noch ein Blog folgen), Stretching oder Meditation sind sehr effektiv, wieder Energie und Konzentration zu bekommen.
Tipp: Integrieren Sie bewusst kurze Pausen in Ihren Tagesablauf.
VII. Aufschieberitis:
Das Aufschieben schwieriger Aufgaben kann zu einem Teufelskreis von Selbstvorwürfen führen, welche noch mehr Stress bewirken und die Fähigkeit mindern, ihre Aufgaben zu erledigen. Wenn die Aufgabe zu groß ist, gliedern sie diese in kleine Teile, damit sie sich kleine Erfolge sichern.
Tipp: Manchmal hilft es, Unterstützung zu suchen, damit man auf neue Ideen kommt oder neue Kraft bekommt, wie diese Aufgabe zu bewältigen ist.
VIII. Unordnung am Arbeitsplatz:
Ihr Arbeitsplatz spiegelt oft den Zustand Ihres Denkens wider.
Tipp: Schaffen sie sich ein organisiertes Arbeitsumfeld, strukturieren sie ihren Schreibtisch, schaffen sie sich Ordnung in ihren Arbeitsmappen und vor allem in den Ablageorten auf der Datenbank. Zumindest befreien sie dann Gehirnkapazitäten von unnötigen Balast
IX. Mangelnde Aufnerksamkeit auf ihre Ernährung:
Essen und Trinken sind essentiell. Unausgewogenheit und nährstoffarme Kost wirken sich nicht nur negativ auf ihre Gesundheit langfristig aus, sondern führen auch zu Leistungs- und Konzentrationsabfall. Ich meine nicht, irgendeiner Diät hinterherzulaufen oder zwingend vegan zu leben sondern eine Ausgewogenheit in der Wahl der Nahrung, angepasst an ihren Körper und ihre Lebensumstände, zu erreichen.
Tipp: Achten sie auf nährstoffreiche und möglichst naturnahe und frische Lebensmittel, sowie auf sauberes und energiereiches Wasser. Beschäftigen sie sich mit dem was sie zu sich nehmen und überlegen sie, was ihr Körper braucht. Fangen sie vielleicht an über Wasser zu recherchieren.
X. Mangelnde Aufmerksamkeit auf ihren Schlaf:
Ein gestörter Schlaf, zumal wenn er häufig oder über einen langen Zeitraum hinweg vorhanden ist, führt zu Konzentrationsbeeinträchtigungen und Gehirnleistungsverlust und weiteren körperlichen Beschwerden. Können sie obengenannte Ablenkungen und Stress reduzieren wirkt es sich definitiv auf ihren Schlaf aus.
Zur Info: Ihr Lymphsystem, welches ganz entscheidend für Entgiftung ihres Körpers ist, arbeitet im Wesentlichen nur nachts. Um die Eindrücke des Tages zu verarbeiten, neue Gehirnzellen an den richtigen Ort zu bringen und hinreichend Aufnahmekapazitäten für den Folgetag zur Verfügung zu stellen braucht das Gehirn Pausen. Ansonsten besteht die hohe Wahrscheinlichkeit, dass wichtige Informationen überschrieben werden, oder man sich nur eingeschränkt Neues merken kann.
Tipp: Finden sie ihre notwendige Schlafdauer heraus und versuchen sie vor dem Einschlafen, sich in eine gute Stimmung zu bringen und positive Gedanken zu erzeugen, vielleicht mit Hilfe der Handregel (ein weiterer Blog von mir).
Fazit:
In einer Welt voller Ablenkungen liegt die wahre Kunst darin, die Kontrolle zu behalten. Durch bewussten Umgang mit Smartphones, einer ausgewogenen Medienbalance, gesunder Ernährung und kluger Planung können Sie den Grundstein für eine produktive Zukunft legen. Erkennen Sie die Muster der Ablenkung und setzen Sie kluge Strategien ein, um Ihre Effizienz zu steigern. Ein geordneter Geist in einer unruhigen Welt ist der Schlüssel zur nachhaltigen Produktivität. Machen Sie sich auf den Weg zu einem fokussierten und erfolgreichen Leben! #Produktivität #Effizienz #Selbstmanagement.
Wenn sie sich getrieben fühlen, nicht wissen wie sie ihre nächsten Schritte gehen sollen, ihr Ziele verloren haben oder einfach Unterstützung brauchen, um wichtige Entscheidungen treffen zu können, dann können sie gerne Kontakt mit mir aufnehmen.